Mit Herz und Sinn: Nachhaltige Feiertagsdeko-Projekte

Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Feiertagsdeko-Projekte. Lass uns Feste feiern, die die Seele wärmen und die Umwelt schonen – mit Ideen, die schön, langlebig und unkompliziert sind. Teile deine Lieblingsprojekte in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter für monatliche DIY-Anleitungen.

Orangenscheiben im Ofen

Dünn geschnittene Orangenscheiben trocknen bei niedriger Hitze und werden zu leuchtenden Girlanden. Meine Großmutter hing sie ans Fenster; das Morgenlicht malte goldene Kreise. Teile deine Trocknungszeit-Tricks und Lieblingsgewürze.

Waldspaziergang-Bündel

Tannenzapfen, kleine Äste und Moos bilden natürliche Bündel für Türen und Tische. Sammle achtsam, nimm nur Gefallenes, und trockne alles gründlich. Poste ein Foto deiner Funde und markiere deinen Lieblingswaldweg.

Kerzen bewusst wählen

Setze auf Bienenwachs- oder Sojakerzen in gereinigten Schraubgläsern. Sie sind langlebig, duften mild und lassen sich sicher erneut befüllen. Stimme ab: Welche Duftnote passt für dich zu ruhigen Winterabenden?

DIY für Kinder und Familienmomente

Wunschsterne aus Salzteig

Mit Mehl, Salz und Wasser entstehen robuste Sterne. Jedes Jahr schreiben wir darauf kleine Wünsche und hängen sie an einen Ast. Jahre später erinnern die Abdrücke winziger Finger an leise, frohe Nachmittage.

Kartonschlitten-Minilandschaft

Aus Versandkartons werden Hügel, Häuschen und ein winziger Schlitten. Ein bisschen Farbe, etwas Schnur – fertig ist ein Spielset mit Fantasiegarantie. Lade unsere Schablone nach Abo herunter und baue gemeinsam los.

Nachhaltiger Adventskalender

Zwölf Stoffbeutel, zweimal befüllt, ergeben vierundzwanzig Überraschungen ganz ohne Einwegplastik. Ideen: gemeinsame Zeitgutscheine und kleine Naturmaterialien. Teile in den Kommentaren eure schönsten Wiederbefüll-Ideen.

Minimalistisch und warm: Design, das atmet

Ton-in-Ton-Konzept

Kombiniere Creme, Sand und warmes Grau mit Leinen, Holz und Keramik. Die zurückhaltende Palette beruhigt und lässt Lichtspielen wirken. Poste deine Farbkarte und erzähle, welche Textur dein Winterherz höherschlagen lässt.

Ein Statement-Kranz

Ein Kranz aus Olivenzweigen oder Eukalyptus, bewusst schlicht, wird zum ruhigen Fokus. Jedes Blatt trocknet würdevoll. Kommentiere dein Lieblingsgrün und wie du es saisonal erneuerbar beschaffst.

Licht statt Masse

Setze auf wenige, energieeffiziente Lichterketten mit Timer statt viele kleine Gimmicks. Das schafft Atmosphäre und spart Strom. Welche Schaltzeiten funktionieren bei dir am besten? Teile deine bewährten Routinen.

Feiern ohne Müll: Zero-Waste-Geschenkverpackungen

Ein Tuch, drei Knoten, unzählige Varianten: Furoshiki macht aus jeder Gabe ein kleines Kunstwerk. Sammle Tücher vom Flohmarkt und Familienfundus. Abonniere, um unsere Knoten-Grafik als Spickzettel zu bekommen.

Feiern ohne Müll: Zero-Waste-Geschenkverpackungen

Kartoffelhälften werden zu Stempeln, selbstgemachte Beize färbt Stoffreste. Kinder lieben die Musterwerkstatt am Küchentisch. Welche Motive wollt ihr ausprobieren? Schickt eure besten Drucke an unsere Galerie.
Lade Freundinnen, Nachbarn und Kolleginnen ein, gut erhaltene Stücke zu tauschen. Regeln: sauber, repariert, liebevoll präsentiert. Unsere Runde brachte eine alte Holzpyramide zurück ins Rampenlicht. Plane deinen Termin und poste ihn.

Gemeinschaft und Gutes tun

Überzählige Deko findet in Kinder- und Senioreneinrichtungen ein neues Zuhause. Vorher anfragen, was gebraucht wird. Teile Adressen lokaler Initiativen, damit andere sich unkompliziert anschließen können.

Gemeinschaft und Gutes tun

Pflege, Lagerung und das nächste Jahr

Atmende Kisten

Bewahre Deko staubfrei in beschrifteten, atmungsaktiven Kartons oder Baumwollsäckchen auf. Zerbrechliches in Stoff wickeln, Kränze hängend lagern. Lade unsere Checkliste und teile deine Systemtricks für schnelle Ordnung.

Reparieren statt ersetzen

Lose Zapfen kleben, Fäden neu knoten, Kerzenreste einschmelzen: Kleine Reparaturen halten Erinnerungen lebendig. Welche Reparatur hat bei dir ein Lieblingsstück gerettet? Schreib uns deine Geschichte.

Bilanz ziehen

Notiere, was funktioniert hat, was fehlen darf und was überflüssig war. So wächst deine Sammlung bewusst. Mach mit bei unserer Planungs-Challenge und poste deine drei wichtigsten Erkenntnisse.
Chikolab
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.